Lektion 8 von 11
In Bearbeitung

Private Nachricht auf Facebook 2

11. April 2025

  1. Absenderidentität:
    • Der Absender gibt vor, Facebook zu sein, aber die Absendername zeigt, dass es sich hier lediglich “Facebook-Nutzer” ohne ein Profilbild steht. Dies ist ein häufiges Merkmal von Phishing.
  2. Unsicherer Link:
    • Der Link in der Nachricht führt zu einer Webseite, die nicht die offizielle Facebook-Domain (facebook.com) enthält, sondern zu business.metapolicy-misunderstand.cloud. Dies ist ein deutliches Zeichen für einen Phishing-Versuch. Es wird dringend davon abgeraten, solche Links zu öffnen.
  3. Druckausübung:
    • Die Nachricht enthält eine Druckausübung, “Letzte Warnung”, wenn nicht sofort eine Handlung durchgeführt wird “…innerhalb weniger Minuten…”. Dies ist ein verbreitetes Mittel in Phishing-Nachrichten, um den Empfänger zu schnellen Handlungen zu zwingen und ein deutliches anzeichen für eine unseriöse E-Mail.

Handlungsempfehlungen:

  1. Überprüfe die Absenderadresse:
    • Schau dir die E-Mail- oder Nachrichtenadresse genau an. Legitime Nachrichten von Facebook sollten die offizielle Domain verwenden.
  2. Prüfe Links sorgfältig:
    • Klicke niemals auf unsichere Links. Überprüfe die URL, indem du den Mauszeiger darüber bewegst, um die tatsächliche Adresse anzuzeigen.
  3. Ignoriere Druckausübung:
    • Sei skeptisch gegenüber Nachrichten, die sofortiges Handeln erfordern. Phishing-Akteure nutzen oft Druckausübung, um ihre Opfer zu überlisten.
  4. Melde verdächtige Nachrichten:
    • Nutze die Meldewerkzeuge auf Plattformen wie Facebook, um verdächtige Nachrichten zu melden.

Selbstreflexion:

  • Hattest du schon einmal eine ähnliche Nachricht erhalten? Wie hast du darauf reagiert?
  • Welche zusätzlichen Maßnahmen könntest du ergreifen, um dich besser vor solchen Phishing-Versuchen zu schützen?